natürlich.tierisch.getarnt!

Biologie: Manche tierische Lebewesen sind Experten einer perfekten Tarnung. Sie ahmen dazu in ihrer Form, Farbe oder Haltung ihre direkte Umgebung nach, eine ›Mimese‹ genannte Fähigkeit. Und schon sind sie für ihre Fressfeinde nahezu unsichtbar.

Kunst: Das Bodypainting benutzt Farben der Umgebung, um menschliche Körper optisch zum ›Verschwinden‹ zu bringen, d. h. vor ihrem Hintergrund aufzulösen. In der großen Kunst hat sich der Chinese Liu Bolin damit einen Namen gemacht, auch weil er seine so geschaffene Kunst als Protestaktion einsetzt.

Die Gemälde-Serie NATÜRLICH.TIERISCH.GETARNT! versucht auf spielerische und augenzwinkernde Weise, beides zusammenzubringen:

Den gezeigten Tieren hat die Natur die Fähigkeit zur Mimese leider nicht mitgegeben. Aber sie wissen sich zu helfen: Sie werden aktiv und nehmen selbst den Farbpinsel in die … naja: ›Hand‹: Entweder passen sie sich der Farbe und Struktur ihrer Umgebung an, oder sie prägen ihrer Umgebung die eigene Haut-, Fell- oder Federstruktur auf.

Und die Botschaft: Fleischproduzenten, Fleischverwerter und Fleischesser schauen ›ins Leere‹ und wundern sich. Stutzen als Auslöser für Nachdenk-Prozesse …?
Die Presse berichtete über eine Ausstellung der Serie …

(Alle: Acryl auf Baumwolle, © Alexandra Eicks 2005)

Postkartenserie zu NATÜRLICH.TIERISCH.GETARNT!

Alle Motive sind unter meiner Atelieradresse auch als Postkarten und limitierte (verkleinerte) Leinwanddrucke erhältlich. 10 % des dadurch erzielten Erlöses gehen als Spende an den tierwork e. V. (Näheres dazu hier).

Zurück zur Übersicht …